Kursabschlussfeier am 25. Juni um 18,30 Uhr

An diesem Abschlussabend wollen wir mal wieder mit Freunden und Interessierten auf das schauen, was in der letzten Zeit so hier entstanden ist. Wir freuen uns, miteinander zu genießen und zu erkunden was zu sehen ist. Der Abend wird ein Mix aus hören und erzählen, trinken und eine Kleinigkeit essen, schauen und inspirieren, leise und laute (Farb-) Klänge erkennen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten feiern. 
Möge es ein Abend werden, der sich in bunter Vielfalt uns allen zur Verfügung stellt, die wir an ihm teilhaben.

In Vorfreude auf alle, die dabei sein können;
Ihre Claudia Schmidt

Wochenendkurs „Hände und mehr“ 23.-25. Mai

An dem Wochenende geht es um die Bedeutung und Ausdrucksmöglichkeit der Hände für eine gesamte Körperhaltung. Die Hände sprechen eine Sprache, sie halten den Körper in einer bestimmten Position oder unterstreichen einen Zustand. Hände zeichnen/ malen zu können, ist keine leichte Übung. Große Künstlerinnen und Künstler haben sich das erspart und sind grosszügig damit umgegangen. Aber wer Lust hat, sich diesem fragilen, differenzierten und kraftvollem Teil unseres Körpers zuzuwenden, wird beglückt sein über die Komplexität und Schönheit dieses „Werkzeuges“ das uns durch den Alltag bringt. Hände können einer Körperhaltung etwas Würdevolles, etwas Betonendes, aber auch etwas Tragendes und Unterstützendes hinzufügen. Sich diesem „Wesen“ forschend und neugierig zu nähern braucht Geduld und Mut. Aber die kleinen Entdeckungen und Erfolge sind umso beglückender.
Wer also Lust hat, sich dem zu nähern ist herzlich an diesem Wochenende willkommen. Es wird im Verlauf des Kurses entschieden mit welchen Materialien und in welchem Umfang wir uns mit dem Phänomen der Hände befassen.

Kursstart am 3. März

Kursstart am 3. März

Der (leise) Klang der Zwischentöne

Nach den Zwischentönen zu suchen, bedeutet nicht, dass es nicht auch klare, laute Töne geben darf. In diesem Halbjahr geht es um ein Erforschen der Stimmung im Bild. Es geht um das Beeinflussen der Bildatmosphäre. Welchen Ton brauche ich, um mein Bild in die Aussage zu bringen, die ich in ihm haben möchte? Welche Töne braucht es daneben? Und manchmal wird es nicht gewußt, nicht gedacht, sondern einfach, „sich entstehen lassen“, „sich finden lassen“… sich überraschen lassen…

Weiterlesen
Abschlussabend (dieses Mal öffentlich!)

Abschlussabend (dieses Mal öffentlich!)

An diesem Abend wollen wir feiern, was in dem Halbjahr entstanden ist. Und wir wollen es diesmal mit FreundInnen und Interessierten tun. Auch wenn es nicht viel Raum gibt, um alles zu zeigen, so versuchen wir dennoch die Arbeiten möglichst gut zu präsentieren. Aber es geht auch um das Beisammensein, den Austausch und einfach einen schönen Abend mit euren köstlichen Kleinigkeiten…

Wochenendkurs „Hände und Figur“                      6. – 8. Dezember

Wochenendkurs „Hände und Figur“ 6. – 8. Dezember

Dieser Kurs richtet sich an „Erfahrene“ im Zeichnen.
Mit den Händen drücken wir uns aus; ihre Bewegungen begleiten oft unser Sprechen und definieren manchmal die körperliche Haltung. Sie stützen, greifen, tasten, unterstreichen. Sie dienen nicht nur der physischen Arbeit, sondern auch der Kommunikation.
Sie sind ein Meisterwerk in ihrer Funktion und Fähigkeit unser Leben zu unterstützen.
Allein die Aufmerksamkeit darauf, die Hinwendung und Neugier auf diesen Teil des menschlichen Körpers wird uns in diesem Kurs beeindrucken und beglücken.
Mit dem Bleistift, mit Kohle und vielleicht Feder und Tusche werden die TeilnehmerInnen dieses komplexe „Wesen“ erforschen, ertasten. Zunächst anhand von anatomischen Darstellungen werden wir uns die Hand von innen heraus verständlich machen, um sie dann, mit der eigenen Hand als Anschauung, „von außen“ zu zeichnen. Viel räumliches Sehen, selbst ein Gefühl für die Perspektive, braucht es, dieses „Werkzeug“ gebührend wieder zu geben. Deswegen ist es gut, diesen Kurs als EINSTIEG und nicht als Meisterkurs zu verstehen. Um die Bewegung und Form der Hand spielerisch und selbstverständlich in ein Bild einbauen zu können braucht es viel Übung, viel Training und viel Erfahrung. Aber schon ein Anfang kann begeistern wenn man/ frau sich nicht nur als MacherIn, sondern auch als ZuschauerIn dieses wunderbaren „Teiles“ von uns sieht.
Je nach Interesse und Bedarf können wir im zweiten Teil des Wochenendes dann etwas spielerischer mit Farbe und eventuell Hinzunehmen der Figur die Konzentration ein wenig lockern. Es darf Spaß machen, es darf lustig werden, was da entsteht; Ohne Humor wird es anstrengend.
Also ich freu mich auf dieses Erlebnis und die Dankbarkeit für diese zwei Wesen, die unser Leben da begleiten.

Malen auf dem Land

Malen auf dem Land

27. – 29. Juni 2025

Der Winkelhof befindet sich in Müden, mit seinem Grundstück direkt an der Örtze. Es ist ein alter Hof mit fünf schönen, zu mietenden Ferienwohnungen. Damit jede(r) ihr Zimmer hat, beschränkt sich die TeilnehmerInnenzahl auf sieben Personen. Anreise ist möglichst am Freitag Nachmittag/ Abend; das Malen/ Zeichnen begleite ich am Samstag und Sonntag jeweils von 10-13uhr und von 15-17 uhr.
Ich möchte den Fokus gerne auf Bäume legen, den technischen Schwerpunkt auf Kreide. Natürlich bleibt es den TeilnehmerInnen, wie immer frei, sich auch andere Ideen und Umsetzungen zu suchen, die ich selbstverständlich ebenso begleite und unterstütze.
Die Anfahrt organisieren wir intern, die Buchung der Ferienwohnung läuft über jede(n) selbst, die Kursgebühr beträgt 170€.

Der Anmeldeschluss ist der 26.01.2025. Bitte zunächst sich nur bei MIR anmelden und noch keine Wohnung buchen, da ich den Kurs nur bei vollzähliger TeilnehmerInnenzahl anbiete.
Sie können mich auch gerne zunächst unverbindlich telefonisch oder per Email kontaktieren, um nähere Einzelheiten zu erfahren.

hannover@atelier-lineart.de

mobil: 0173-9525359

Malreise Tenerife vom 15. – 25. 01. 2025

Malreise Tenerife vom 15. – 25. 01. 2025

auf der Finca „El Navio“ im Südwesten der Insel

Noch 1 Platz frei!  Anmeldeschluss ist der 08.12.24

Auf dieser Malreise liegt der handwerklich/ technische Schwerpunkt auf der Umsetzung der Motive mit Kohle und Kreide. Da es sich um einen Fokus auf der Darstellung von Hellichkeit und Dunkelheit handelt, ist das Üben mit Kohle eine gute Möglichkeit sich genau an Dieses heran zu tasten.
Von 6 Maltagen werden wir vorraussichtlich 3 Tage auf der Finca (Bananenplantage) El Navio arbeiten und an den 3 anderen bestimmte Ziele anfahren, in denen es 1mal um das Meer als Motiv geht, im 2. um eine Palmenlandschaft und im 3. um eine Szene in einem Dorf.
An den 3 weiteren, freien Tagen werden Ausflüge an Orte gemacht, die wir vorschlagen und dann gemeinsam abstimmen. Mein Lebenspartner (Detlef Eckert) wird den Bus fahren, den wir gemeinsam mieten. Von daher beschränkt sich die Teilnehmerzahl auf 8 Personen (+ Fahrer und ich). Wir beide kennen uns gut aus auf dieser Insel und können von daher Empfehlungen aussprechen.
Die benötigten Materialien werden von den TeilnehmerInnen, nach gemeinsamer Absprache, selbst mitgenommen.
Eine Teilnahme an einem meiner Kursangebote im Vorfeld ist Vorraussetzung, um diese Malreise mitmachen zu können. Dabei geht es mir nicht um den Könnensstand des kreativen Arbeitens, sondern um die „Chemie“. Man/ Frau muss sich „mögen“ und mit meinen Inputs etwas anfangen können, um 10 Tage mit Freude bei einander zu sein.
Scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen oder per Mail zu schreiben, um Näheres zu erfahren.

Infoabend am 04.12.24 um 19 uhr im Atelier lineart Hannover