Kursbeginn am 06. April 2021
In allen Kursen wird es höchstens 4
TeilnehmerInnen geben!
Egal, ob Malkurse; Zeichenkurse, Radierkurse; Wochenendkurse; Atelierkurse … hier sind Sie richtig
Denn wenn Sie Lust haben, sich in den klassischen Techniken von Malerei, Zeichnung und Druckgrafik zu üben, egal auf welchem Level –
habe ich, Claudia Schmidt, Lust, Sie darin in meinen Malkursen zu begleiten.
Wöchentliche Kurse
Montag 18 – 20 Uhr
Dienstag 10 – 12 Uhr; 17,30 – 19,30 Uhr; 19,30 – 21,30 Uhr
Mittwoch 10 – 12 Uhr
Kursgebühr für 3 Monate (laufende Kurse): 240 €
Anteilig zahlbar jeweils in der 1. Woche des Monats: 80 €
Ausfallstunden können in einer anderen Kurszeit nachgeholt werden.
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
Wochenendkurse
Fr. 19-21 Uhr und Sa. und So. von 11-16 Uhr (bzw. ca.17 Uhr auf dem Land)
Radierung 17. + 18. April
Malen auf dem Land 12. + 13. Juni
Kursgebühr für einen Wochenendkurs: 170 EUR + 20 EUR Material
Sie können auch 1 Tag des Wochenendkurses buchen:
85 € + 10 € Material
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
Sonntage
21. März 25. April 30. Mai 27. Juni
Kursgebühr für einen Sonntag von 11 -15 Uhr: 60 € + 5 € Material
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
1. Halbjahr 2021
Malen mit Indigo
Auch in dem nächsten Jahr werden wir die besondere CoronaSituation berücksichtigen! Wir arbeiten mit Maske und nur mit vier TeilnehmerInnen pro Kurs. Das Atelier ist ein sehr hoher Raum und liegt ebenerdig mit vier hohen Glastüren, die eine gute Lüftung ermöglichen.
Worum wird es gehen?
Die Farbe Indigo bekommt gesonderte Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um ein tiefes, dunkles Blau, welches entweder der Untermalung dient oder zu dem die Arbeiten “hingemalt” werden (siehe zwei Beispiele oben).
Ich werde dabei im Start einen bestimmten Ablauf begleiten, der nicht unbedingt üblich, und schon garnicht zwingend ist, der aber zu spannenden Ergebnissen führt:
Mit oder ohne eine Untermalung mit Indigo starten wir auf einem aufgespannten und grundiertem Acrylpapier mit einer kräftigen Skizze mit Kohle oder Kreide. Dann werden erste Flächen in einer Acryllasur angelegt. In die freien, oder nach einer Weile getrockneten Flächen arbeiten wir mit opaker Farbe ( mit Pinsel, Spachtel oder Rolle) weiter.
Auf diesen Schritt und die getrocknete Farbe legen wir wiederum Acryllasur und beenden die Arbeit nochmals mit Linien, die wir in die Malerei hineinziehen.
Ich hoffe, das macht neugierig und Lust. Denn es gibt noch einige, wenige freie Plätze.
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, wenn Sie mehr wissen wollen.
Ich freue mich auf den Start im Frühling und auf viele, kreative Köpfe und Hände.
Ihre Claudia Schmidt