KURSSTART am 01. MÄRZ 2023
Egal, ob Malkurse; Zeichenkurse, Radierkurse; Wochenendkurse; Atelierkurse … hier sind Sie richtig
Denn wenn Sie Lust haben, sich in den klassischen Techniken von Malerei, Zeichnung und Druckgrafik zu üben, egal auf welchem Level –
habe ich, Claudia Schmidt, Lust, Sie darin in meinen Malkursen zu begleiten.
Wöchentliche Kurse
Montag 18 – 20 Uhr (ausgebucht)
Dienstag 10 – 12 Uhr (ausgebucht);
Dienstag 17,30 – 19,30 Uhr;
Dienstag 19,30 – 21,30 Uhr (ausgebucht);
Mittwoch 10 – 12 Uhr (ausgebucht);
Kursgebühr für 4 Monate (laufende Kurse): 340 €
Anteilig zahlbar jeweils in der 1. Woche des Monats: 85 €
Ausfallstunden können in einer anderen Kurszeit nachgeholt werden.
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
Wochenendkurse
Fr. 19-21 Uhr und Sa. und So. von 11-16/18 Uhr
Radierung 21. – 23. April
Experiment Farbe 05. – 07. Mai
Auf dem Land 16. – 18. Juni
Kursgebühr für einen Wochenendkurs: 170/ 190 € + 20 € Material
Sie können auch 1 Tag des Wochenendkurses buchen:
85/ 95 € + 10 € Material
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
1. Halbjahr 2023
Unter Anderem der Körper

Anders als im letzten Semester haben alle TeilnehmerInnen ein gleiches Motiv im Bild:
den menschlichen Körper!
Wie groß, wie klein, wie verschwindend oder formatfüllend dieses „Element“ aber in der Komposition erscheint, bleibt jeder/m selbst überlassen. Es geht auch nicht mehrheitlich um Studien und Proportionen der Figur, sondern um sein Wesen, um seine Erscheinung, um den Raum in dem sich dieser Körper befindet, um seine Ausstrahlung und um die Frage nach seiner Wichtigkeit in dem Bildgefüge.
4 Bereiche werden mit diesem Motiv in dem Semester gestriffen:
1. das Zeichnen (Schnellzeichnen, Blindzeichnen, Linkszeichnen)
2. Strukturen (Seidenpapier reißen, Modellierpaste spachteln)
3. „Bauchbilder“ in grossen Formaten Wesen kommen lassen
4. Collage (passende und unpassende Dinge hinzufügen)
In den vier Monaten werde ich jeweils eines dieser handwerklichen Schwerpunkte anleiten, um dann wiederum die Teilnehmenden in eigene Bildideen zu entlassen. Die Techniken sollen anregen und Umsetzungen ermöglichen, in die man/ frau ohne sie nicht kommen würde.
Allen, die sich darauf einlassen möchten sage ich schon jetzt ein Herzliches Willkommen in meinem Atelier!
Ihre Claudia Schmidt