Wochenendkurs „Acrylmalerei + Pastellkreide“ 17. – 19. Oktober

Dieses Wochenende richtet sich an alle, die „es“ mal ausprobieren wollen, das Malen, oder an jene, die schon ein bisschen Übung haben, es aber irgendwie alleine nicht vorantreiben können.
Die Themen und Motive sind frei. Es können Vorlagen mitgebracht oder bei mir ausgesucht werden.
Es geht an dem Wochenende mehr um das Erfahren der Technik, des Materials und seinen Möglichkeiten. Die Verbindung von Acrylfarbe und Kreide finde ich besonders schön. Aber es darf auch bei der einen oder anderen Technik separat bleiben. Da es sich um ein Arbeiten in einer kleinen Gruppe, von höchstens 5 TeilnehmerInnen handelt, kann der Prozess einer/s jeden sehr individuell von mir begleitet werden.
Der Kurs baut sich aus drei Schwerpunkten auf: kleine Experimente mit Acrylfarbe, kleine Skizze eines Motives, Malerei auf einem Format 50×70.

 

Wochenendkurs „Hände und mehr“ 23.-25. Mai

An dem Wochenende geht es um die Bedeutung und Ausdrucksmöglichkeit der Hände für eine gesamte Körperhaltung. Die Hände sprechen eine Sprache, sie halten den Körper in einer bestimmten Position oder unterstreichen einen Zustand. Hände zeichnen/ malen zu können, ist keine leichte Übung. Große Künstlerinnen und Künstler haben sich das erspart und sind grosszügig damit umgegangen. Aber wer Lust hat, sich diesem fragilen, differenzierten und kraftvollem Teil unseres Körpers zuzuwenden, wird beglückt sein über die Komplexität und Schönheit dieses „Werkzeuges“ das uns durch den Alltag bringt. Hände können einer Körperhaltung etwas Würdevolles, etwas Betonendes, aber auch etwas Tragendes und Unterstützendes hinzufügen. Sich diesem „Wesen“ forschend und neugierig zu nähern braucht Geduld und Mut. Aber die kleinen Entdeckungen und Erfolge sind umso beglückender.
Wer also Lust hat, sich dem zu nähern ist herzlich an diesem Wochenende willkommen. Es wird im Verlauf des Kurses entschieden mit welchen Materialien und in welchem Umfang wir uns mit dem Phänomen der Hände befassen.

Malen auf dem Land

Malen auf dem Land

Der Wochenendkurs findet im „Winkelhof“ in Müden an der Örtze statt. Das Grundstück grenzt direkt an den Fluss und bietet fantastische Möglichkeiten, das Wasser zu zeichnen. Ebenso werden sich die TeilnehmerInnen mit Strukturen und Formen von Bäumen/ Stämmen und Blättern beschäftigen. Das Wochenende soll dazu beitragen, sowohl zur Ruhe zu kommen, die Natur zu genießen, als auch, mit Konzentration und Neugier sich auf die Bewegung des Wassers und die Bewegung der Linien der Rinden zu fokussieren. Im Wechsel von Mal- und Freizeit ist dieser Hof eine wunderbare Gelegenheit mit Gleichgesinnten in die Natur einzutauchen und sich mit ihr noch inniger zu verbinden. Dabei bleibt es den Teilnehmenden überlassen, ob sie sich eher mit Bleistift, Kohle, Aquarell oder Kreide an die Wesen von Bäumen und Wasser herantasten.

ausgebucht!

Hände zeichnen

Hände zeichnen

In diesem Wochenendkurs könnte es von der Form in die Fläche gehen. Zunächst werden die TeilnehmerInnen die Glieder der Finger und verschiedenen Teile der Hand studieren und zeichnerisch erfassen; ihre Bewegung, ihre Oberfläche. Mehr und mehr wird es dann in die Gestaltung der Fläche durch Schraffur und mit Graphit gehen, in hell und dunkel, Licht und Schatten. Im dritten Schritt werden wir eine Position suchen, in der die Haltung des Körpers für die Position der Hände eine Rolle spielt und diesen ansatzweise hinzu nehmen in die gestalterische Umsetzung.
Der Kurs richtet sich an bildnerisch Gestaltende mit Vorerfahrung.