KURSSTART am 01. SEPTEMBER 2025
Egal, ob Malkurse; Zeichenkurse, Radierkurse; Wochenendkurse; Atelierkurse … hier sind Sie richtig
Denn wenn Sie Lust haben, sich in den klassischen Techniken von Malerei, Zeichnung und Druckgrafik zu üben, egal auf welchem Level –
habe ich, Claudia Schmidt, Lust, Sie darin in meinen Malkursen zu begleiten.
Wöchentliche Kurse
Montag 18 – 20 Uhr (ausgebucht)
Dienstag 10 – 12 Uhr (ausgebucht)
Dienstag 17,30 – 19,30 Uhr (ausgebucht)
Dienstag 19,30 – 21,30 Uhr
Mittwoch 10 – 12 Uhr (ausgebucht)
Kursgebühr für 4 Monate (laufende Kurse): 360 €
Anteilig zahlbar jeweils in der 1. Woche des Monats: 90 €
Ausfallstunden können in einer anderen Kurszeit nachgeholt werden.
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
Wochenendkurse
Motive suchen + Lichtblicke finden – ein Tag auf dem Land 6. Sept
Radierung 26. – 28. Sept (ausgebucht)
Lichtblicke malen- Acryl + Kreide 17. – 19. Oktober
Radierung 14. – 16. Nov. (ausgebucht)
Radierung 28. – 30. Nov. (ausgebucht)
Malen auf dem Land 27. – 29. Juni (ausgebucht)
Fr. 19-21 Uhr und Sa. und So. von 11-16 Uhr
Kursgebühr für einen Wochenendkurs: 190€ + 25 € Material
Sie können auch 1 Tag des Wochenendkurses buchen:
90€ + 15 € Material
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen.
2. Halbjahr 2025
Der LICHT-BLICK und andere Sichtweisen

In diesem zweiten Halbjahr des Jahres knüpfen die Kurse an das vergangene Halbjahr an. Aber auch „NeuInteressierte“ können ohne Frage mit hineinspringen… Es geht weiter um das Suchen und Erforschen von Tönen; hier, im neuen Fall dann von Tönen die Licht zeigen. Wieviel Dunkelheit braucht das Bild um einen LICHT-BLICK zeigen zu können? Kann aber auch das ganze Bild ein einziger Lichtblick sein? Und die Herausforderung wird sein, vielleicht auch eine Vorlage so umzuwandeln, dass sie, obwohl sie weder extremes Licht, noch intensive Dunkelheit zeigt, dennoch in dieses Thema hinein gearbeitet wird. Das kann jedes Sujet sein: Landschaft, Stilleben, Figur, Portrait, Abstraktion. Alle diese Motive können in diese „Licht-blick-thematik“ hinein gearbeitet werden. Auch das Material bleibt offen. Meine Arbeit oben ist ein reines Kreidebild. Aber alles ist möglich: Acryll, Aquarell, Kreide, Kohle (sehr spannend: nur schwarz und weiß), Buntstift,… Und wenn es denn dann tatsächlich bei ein und dem selben Motiv bleibt (was ich unbedingt vorschlage), welche Sichtweisen gibt es noch auf dieses Motiv? Da gibt es die Sicht auf ein Detail im Motiv, oder eine andere Erforschung, wie zum Beispiel Strukturen, oder verschiedene Stimmungen in kalt oder warm,… In jedem Fall geht es um die eigene Sicht auf die Dinge und das Wissen, um die Relativität der eigenen Wahrnehmung, der eigenen Wahrheit und Perspektive…
Wieder freue ich mich, mit Euch/ Ihnen zu suchen und zu finden, zu üben, zu erforschen und LichtBlicke zu schaffen, die die Dunkelheit nicht wegmalen, ihr aber auch nicht das ganze Spielfeld überlassen.
An Eurer/ Ihrer Seite Claudia Schmidt